Bunter Schulstart am Gymnasium
83 neue Fünftklässler


83 neue Fünfklässler starteten ins neue Schuljahr und strahlten mit den bunten Schulpullis um die Wette!
Bunter Schulstart am Gymnasium
83 Fünftklässler freuen sich auf die neue Schulgemeinschaft
Mit neugierigen und gespannten Blicken versammelten sich am ersten Schultag des aktuellen Schuljahres 83 aufgeregte Schülerinnen und Schüler in der Aula des Gymnasiums Zwiesel zum Start in eine neue Schullaufbahn. Schulleiter Martin Huber und seine Stellvertreterin Martina Kuchler hießen zusammen mit den Tutoren aus den 10. Klassen, Herrn Dahlke vom Verein der Freunde des Gymnasiums Zwiesel, dem Team vom Elternbeirat und den Klassenleitern die Fünftklässler herzlich willkommen.
Start in die Gymnasiums-Rallye
Nach einer kurzen Begrüßung starteten die „Neuen“ zu einer ersten gemeinsamen Zeit in ihren Klassenzimmern im Herzen des Schulhauses, wohin sie von den schon „großen“ Tutoren, die das weitläufige Schulhaus etwas übersichtlicher erscheinen ließen, begleitet wurden.
Besonders aufregend erschien dabei die Aussicht auf die erste „Schulhausübernachtung“ gleich am kommenden Montag, bei der spannende Spiele, eine Schulhausrallye und vielfältige Aktionen das Kennenlernen erleichtern werden.
Die Eltern erhielten derweilen in einem informativen Einführungsvortrag wichtige schulorganisatorische Informationen, konnten bei einem gemütlichen Elterncafé in der Aula des Gymnasiums erste Kontakte knüpfen und auf die Rückkehr ihrer kleinen Entdecker warten.
Neue Schule – neues Outfit
Ein Highlight an diesem aufregenden ersten Schultag in ganz neuer Umgebung stellte sicherlich die Übergabe eines kleinen Geschenkpakets dar, das vom Verein der Freunde des Gymnasiums Zwiesel, dem Elternbeirat und der SMV finanziert wurde. Neben einem Gläschen Honig, produziert von den fleißigen Mitarbeiterinnen aus der Schulimkerei, war der neue Schulpulli in Wunschfarbe mit Schullogo wohl das begehrteste Geschenk. Damit gehören die jüngsten Schülerinnen und Schüler gleich sichtbar zu ihrer neuen Schulfamilie und sind gerüstet für die nächsten spannenden Schulabenteuer im generalsanierten, hellen und freundlichen Schulhaus.
(Martina Kuchler)
Back to school
Start ins neue Schuljahr 2025/26

Wir wünschen der gesamten Schulfamilie einen guten Start im neuen Schuljahr 2025/26!
Gut zu Wissen
Neues vom Gymnasium Zwiesel
Vielseitig, bunt, kreativ
Abwechslungsreiche Projekttage am Gymnasium Jugendliche auf dem Trailrun, kreative Küche beim perfekten Dinner und spannende Schafkopf- oder...
Swinging in the rain
Beste Stimmung beim Sommerfest am Gymnasium Trotz des etwas durchwachsenen Wetters – die Organisatoren hatten sich bestens auf eine Regenvariante...
Lernen durch Lehren
Biberprojekt am Gymnasium Zwiesel Im Juli fand am Gymnasium Zwiesel ein besonderes Projekt statt, das sowohl die Schülerinnen und Schüler der Klasse...
Hinschauen statt wegsehen
Neue Schulwegbegleiter am Gymnasium Zwiesel Am 11. Juli 2025 erhielten 17 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zwiesel eine besondere Ausbildung:...
Fulminantes Sommerkonzert
Musikalische Vielfalt und Herzblut begeistern Trotz hochsommerlicher Temperaturen ließen es sich zahlreiche Besucher nicht nehmen, am vergangenen...
Zukunftstechnologien hautnah erleben
Zukunftstechnologien hautnah erleben: Vortrag und Workshops der TH Deggendorf in Zwiesel Über HPC, Petabyte, Streaming und Co. Am 24. Juni 2025...
Nicht verpassen
Termine und Veranstaltungen

Einen guten Start im SJ 2025/26!
**********************************
Schulanfangsgottesdienst
Freitag, 19. Juli 2025, 8 Uhr, Stadtpfarrkirche
Wandertag
Montag, 22. September 2025
Schulhausübernachtung - 5a/b
Montag, 22. September 2025
Schulhausübernachtung - 5c
Dienstag, 23. September 2025
Stimmen einer Fahrt nach Mauthausen
Spuren.



In diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen nach ihrer Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen keinen nüchternen Bericht verfasst über ihre Eindrücke und Erlebnisse, sondern diese in ganz persönlichen Gedichten zum Ausdruck gebracht.
Ein beeindruckendes Zeugnis dafür, wie sehr Geschichte auch unsere Generation noch berühren und zum Nachdenken bringen kann!
1
ein kalter Raum
ein Türgriff aus Eisen
der Geschichte verschweigt
ein kalter Raum
ein Türgriff
der schweigt
und doch mehr sagt als jedes Wort
(Emma Fischer, 9b)
2
Blick aus dem Fenster:
Weite
ruhig, beinahe friedlich
und doch –
die hier standen, sahen keine Freiheit
nur Zäune im Kopf
und Hoffnung in Ketten
(Katja Kapfhammer, 9b)
3
Alles still
dann Schreie
Namen, tausend Namen überall
Steine, Mauern, Angst
umgeben mich
(Miriam Feist, 9b)
4
Tief unter dem Boden
Alles still
Alles ruhig
Doch im Innern die Angst der Menschen von damals
Namen eingeritzt in die Wände
Kein Ausweg
Angst
Bis zum letzten Atemzug
(Vroni Stadtler, 9b)
5
Der Steinbruch so tief
Der Weg unermesslich weit
Die Arbeit ermüdend und hart
Ständige Angst –
Denkmäler mahnen
Erinnern an das Leid
(David Kühlmann, 9b)
6
Vor dem Lager
Ein Feld
Schreie der Spiele hallen herüber
Spiele auf einem Totenberg
Die Mannschaft: die Henker
(Benjamin Well, 9b)
7
Hinter Mauern
Kalt und schwer
Harte Arbeit
Tag und Nacht
Enge
Härte
Verstummt
(Sandro Rauch, 9b)
8
eng und bedrohlich, hohe Mauern,
Stacheldraht:
gefangen, Geheimnisse der Vergangenheit.
Steinbruch:
Ein Gefängnis aus Felsen
Verzweiflung überall
Kein Ausweg
Dunkle Last auf den Schultern
Wie eine schwere Decke über mir.
Finstere enge Räume:
Der Atem stockt.
(Leni Bredl, 9b)
9
Ein dunkler Raum
Erleuchtet nur von Namen
Und der Qual, die sie erfuhren
Hinter Mauern eine Welt
Schon fast entrückt
Unfassbar
Und doch bitter wahr
(Max Lorenz, 9b)
10
Heim kam ich:
Andere starben an diesem Ort.
Hunger, Tod
Immer noch spürbar
Ein einziger Mann –
Die Zerstörung einer ganzen Nation.
Tausende Namen an der Wand
Einzigartigkeit, Persönlichkeit
ausgelöscht.
„Seid wachsam“ – so heißt es.
Für immer in Erinnerung die Tat
Nachts: wach,
wir denken:
WARUM?
(Jule Gruber, 9b)
11
Ein Raum
Das Leid tausender
Stille –
In die tausend Menschen schreien.
Ein Raum
der erzählt
Ein Raum
zum Zuhören
Ein Raum
zum Trauern
Ein Raum
zum Gedenken.
(Caitlin Lehmann, 9b)